
Der Bärenzwinger ein vielfältiger Ort für Ihre Veranstaltung
Wir bieten Ihnen eine attraktive Räumlichkeit für die individuelle Durchführung Ihrer Veranstaltungen im privaten, studentischen oder geschäftlichen Rahmen:
- Partys, Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, Polterabende
- Diskotheken, Konzerte und Liederabende
- Theater, Kabarett, Lesungen und Filmvorführungen
- Tagungen und Konferenzen
- Ausstellungen, Vorführungen und Präsentationen
- Betriebs- und Vereinsfeierlichkeiten
Unsere Veranstaltungen in der Übersicht
Art der Veranstaltung
All
Bühne
Disko
Kino
Kneipenabend
Konzert
Adresse
All
Studentenclub Bärenzwinger
Zeitgeist Dresden
Veranstalter
All
AGENTOUR / Puls 13
Bernd Aust Kulturmanagement GmbH
Boys Bar Dresden
ekg-events
Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Sachsen
INTERNATIONALES DIXIELAND FESTIVAL
KiK - Kino im Kasten
Kulturhafen Dresden Fischer, König, Reichert GbR
Landstreicher Kulturproduktionen GmbH
MeinKlang e.V.
Sommertheater Dresden im Bärenzwinger
SPH
SWANSEA CONCERTS
Wildfire Music UG
Past and Future Events
All
Only Past Events
Only Future Events
Januar
Veranstaltungsdetails
handgemachter Techno …
Veranstaltungsdetails
handgemachter Techno …
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
The Swingin` Bluebirds Charleston, Swing, Hot Jazz SWEET AND HOT, das ist die Tanzmusik der „Roaring Twenties“ und frühen dreißiger Jahre! Ihr
Veranstaltungsdetails
The Swingin` Bluebirds
Charleston, Swing, Hot Jazz
SWEET AND HOT, das ist die Tanzmusik der „Roaring Twenties“ und frühen dreißiger Jahre! Ihr verschrieben haben sich „The Swingin´Bluebirds“.
1989 an der TU Dresden gegründet, fand die Band 1992 ihren Stil, inspiriert von den Tanzorchestern und frühen Bigbands seinerzeit. So feierte das Orchester auch seine ersten legendären Konzerte damals in des Bärenzwingers „Großer Tonne“ zum alljährlichen Dixielandfestival.
In Erinnerung an jene Zeit ist die Idee eines regelmäßigen Stelldicheins geboren.
Einlass 19:00 Uhr
Eintritt frei
Uhrzeit
(Sonntag) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
Seit 1996 spielen die Fanatics (fast) jeden Montag in Dresden – ein steady Gig, wie in die Bandgründer zuvor in New York erlebt haben. Zu hören gibt’s einen
Veranstaltungsdetails
Seit 1996 spielen die Fanatics (fast) jeden Montag in Dresden – ein steady Gig, wie in die Bandgründer zuvor in New York erlebt haben. Zu hören gibt’s einen Mix aus Mainstream, Bebop, Hardbop, Fusion und Funkjazz mit unglaublichen Arrangements und noch unglaublicheren Soli und den unglaublichsten Ansagen …
Jetzt nach über 12 Scheune-Jahren und einigen Monaten Spielpause an neuer Location!
Einlass 20:00 Uhr Beginn 21:00 –
Besetzung:
Frank Bartsch – tp, flh
Christoph Hermann – tb
Jens „Bügge“ Bürger – ts
Friedemann „Fritz“ Seidlitz – as
Christian Patzer – ts/as
Jürgen Umbreit – p
Tom Götze – b
Matthias Macht – dr
Lars Kutschke git
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
wie der Name es sagt ….
Veranstaltungsdetails
wie der Name es sagt ….
Uhrzeit
11 (Mittwoch) 20:00 - 12 (Donnerstag) 23:30
Veranstaltungsdetails
Rising-Radiation / Lohrge Rising-Radiation ist eine female-fronted Alternative-Metal-Band aus Dresden mit Einflüssen aus (Goth)-Punk,
Veranstaltungsdetails

Rising-Radiation ist eine female-fronted Alternative-Metal-Band aus Dresden mit Einflüssen aus (Goth)-Punk, Progressive-Metal und Gospel-Gesang. Notwendig hart, aber mit versöhnlichen Noten. Wir freuen uns auf eure Ohren und Nacken!

So lange haben wir unsere Proberaumnachbarn genervt, bis die uns endlich mitgenommen haben, vielleicht weil sie hoffen, dass wir hier bleiben. Obwohl wir überraschend tighte Punkriffs mit melodischen Gesang verbinden, so dass es eigentlich ein Verbrechen ist, dass uns so lange keiner auf eine Bühne gelassen hat!

Wir sind eine Hardcore-Punkrock-Band aus Dresden. Seit 2018 haben wir zwei EPs und ein Album veröffentlicht. Unsere Musik setzt sich aus unterschiedlichsten Einflüssen zusammen. Es ist kein klassischer Punkrock, bringt aber dieselbe Attitude mit. Es ist kein klassischer Hardcore aber mindestens genauso heftig. Elemente von Rock und Metal sind auch zu finden.
So oder so ähnlich klingt BULLOCK. Mal besser, mal schlechter, aber immer antifaschistisch und mit dem Ziel, einen energischen und mitreißenden Mix auf die Bühne zu bekommen, der jede und jeden im Raum mit einbezieht.


Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 23:00
Veranstaltungsdetails
Seit 1996 spielen die Fanatics (fast) jeden Montag in Dresden – ein steady Gig, wie in die Bandgründer zuvor in New York erlebt haben. Zu hören gibt’s einen
Veranstaltungsdetails
Seit 1996 spielen die Fanatics (fast) jeden Montag in Dresden – ein steady Gig, wie in die Bandgründer zuvor in New York erlebt haben. Zu hören gibt’s einen Mix aus Mainstream, Bebop, Hardbop, Fusion und Funkjazz mit unglaublichen Arrangements und noch unglaublicheren Soli und den unglaublichsten Ansagen …
Jetzt nach über 12 Scheune-Jahren und einigen Monaten Spielpause an neuer Location!
Einlass 20:00 Uhr Beginn 21:00 –
Besetzung:
Frank Bartsch – tp, flh
Christoph Hermann – tb
Jens „Bügge“ Bürger – ts
Friedemann „Fritz“ Seidlitz – as
Christian Patzer – ts/as
Jürgen Umbreit – p
Tom Götze – b
Matthias Macht – dr
Lars Kutschke git
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
wie der Name es sagt ….
Veranstaltungsdetails
wie der Name es sagt ….
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
Wie die Zeitenwende zu mehr außenpolitischer Glaubwürdigkeit und weniger Abhängigkeit führen könnte Die von Bundeskanzler Olaf Scholz ausgerufene Zeitenwende soll eine Umkehr in der Außen-
Veranstaltungsdetails
Wie die Zeitenwende zu mehr außenpolitischer Glaubwürdigkeit und weniger Abhängigkeit führen könnte
Die von Bundeskanzler Olaf Scholz ausgerufene Zeitenwende soll eine Umkehr in der Außen- und Sicherheitspolitik begründen, aber leitet sie wirklich eine neue Ära ein? Deutschland will militärisch mehr Verantwortung übernehmen, für Menschenrechte eintreten und sich wirtschaftlich
wie energiepolitisch unabhängig von problematischen Partnern machen. Doch wie kann das gelingen in einer multipolaren Welt, die zunehmend von Autokraten dominiert wird? Drohen im Zuge der Energiewende nicht erneut Abhängigkeiten von autoritären Regimes, insbesondere in Nahost und Nordafrika? Und wie lassen sich deutsche Interessen im Rahmen einer wertebasierten Außenpolitik sichern?
Gespräch mit:
- Kristin Helberg, Journalistin und Nahost-Expertin
Moderation:
- Pia Heine, Historikerin Leipzig
Eintritt frei!
Einlass: 17:30 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr
Uhrzeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Veranstaltungsdetails
mit DJ Jens „Schorsch“ Georgi Einlass: 20:30 Uhr
Veranstaltungsdetails
mit DJ Jens „Schorsch“ Georgi
Einlass: 20:30 Uhr
Uhrzeit
21 (Samstag) 21:00 - 22 (Sonntag) 2:00
Veranstaltungsdetails
Seit 1996 spielen die Fanatics (fast) jeden Montag in Dresden – ein steady Gig, wie in die Bandgründer zuvor in New York erlebt haben. Zu hören gibt’s einen
Veranstaltungsdetails
Seit 1996 spielen die Fanatics (fast) jeden Montag in Dresden – ein steady Gig, wie in die Bandgründer zuvor in New York erlebt haben. Zu hören gibt’s einen Mix aus Mainstream, Bebop, Hardbop, Fusion und Funkjazz mit unglaublichen Arrangements und noch unglaublicheren Soli und den unglaublichsten Ansagen …
Jetzt nach über 12 Scheune-Jahren und einigen Monaten Spielpause an neuer Location!
Einlass 20:00 Uhr Beginn 21:00 –
Besetzung:
Frank Bartsch – tp, flh
Christoph Hermann – tb
Jens „Bügge“ Bürger – ts
Friedemann „Fritz“ Seidlitz – as
Christian Patzer – ts/as
Jürgen Umbreit – p
Tom Götze – b
Matthias Macht – dr
Lars Kutschke git
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
Spieleabend mit Bierpong, Tischkicker, Tischtennis und Kartenspiele
Veranstaltungsdetails
Spieleabend mit Bierpong, Tischkicker, Tischtennis und Kartenspiele
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
Zum 3. Trümmertanz geht es dieses Mal in den Dresdner Bärenzwinger. DJ Crossfire lädt wieder ein euch zu treibenden Darkwave, verträumten New Wave, melancholischen Coldwave, Postpunk, sowie alten
Veranstaltungsdetails
Zum 3. Trümmertanz geht es dieses Mal in den Dresdner Bärenzwinger. DJ Crossfire lädt wieder ein euch zu treibenden Darkwave, verträumten New Wave, melancholischen Coldwave, Postpunk, sowie alten Batcave Klassikern die Seele aus dem Leib zu tanzen. Eine musikalische Vinylzeitreise von alten Klassikern bis hin zu neuen, frischen Hits.
Eintritt Studenten: 4,00 €
Eintritt Nichstudierende: 5,00 €
Einlass: 21:00 Uhr
Uhrzeit
(Freitag) 21:00 - 4:00
Veranstaltungsdetails
Seit 1996 spielen die Fanatics (fast) jeden Montag in Dresden – ein steady Gig, wie in die Bandgründer zuvor in New York erlebt haben. Zu hören gibt’s einen
Veranstaltungsdetails
Seit 1996 spielen die Fanatics (fast) jeden Montag in Dresden – ein steady Gig, wie in die Bandgründer zuvor in New York erlebt haben. Zu hören gibt’s einen Mix aus Mainstream, Bebop, Hardbop, Fusion und Funkjazz mit unglaublichen Arrangements und noch unglaublicheren Soli und den unglaublichsten Ansagen …
Jetzt nach über 12 Scheune-Jahren und einigen Monaten Spielpause an neuer Location!
Einlass 20:00 Uhr Beginn 21:00 –
Besetzung:
Frank Bartsch – tp, flh
Christoph Hermann – tb
Jens „Bügge“ Bürger – ts
Friedemann „Fritz“ Seidlitz – as
Christian Patzer – ts/as
Jürgen Umbreit – p
Tom Götze – b
Matthias Macht – dr
Lars Kutschke git
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 23:30
Februar
Veranstaltungsdetails
handgemachter Techno …
Veranstaltungsdetails
handgemachter Techno …
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
The Swingin` Bluebirds Charleston, Swing, Hot Jazz SWEET AND HOT, das ist die Tanzmusik der „Roaring Twenties“ und frühen dreißiger Jahre! Ihr
Veranstaltungsdetails
The Swingin` Bluebirds
Charleston, Swing, Hot Jazz
SWEET AND HOT, das ist die Tanzmusik der „Roaring Twenties“ und frühen dreißiger Jahre! Ihr verschrieben haben sich „The Swingin´Bluebirds“.
1989 an der TU Dresden gegründet, fand die Band 1992 ihren Stil, inspiriert von den Tanzorchestern und frühen Bigbands seinerzeit. So feierte das Orchester auch seine ersten legendären Konzerte damals in des Bärenzwingers „Großer Tonne“ zum alljährlichen Dixielandfestival.
In Erinnerung an jene Zeit ist die Idee eines regelmäßigen Stelldicheins geboren.
Einlass 19:00 Uhr
Eintritt frei
Uhrzeit
(Sonntag) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
Seit 1996 spielen die Fanatics (fast) jeden Montag in Dresden – ein steady Gig, wie in die Bandgründer zuvor in New York erlebt haben. Zu hören gibt’s einen
Veranstaltungsdetails
Seit 1996 spielen die Fanatics (fast) jeden Montag in Dresden – ein steady Gig, wie in die Bandgründer zuvor in New York erlebt haben. Zu hören gibt’s einen Mix aus Mainstream, Bebop, Hardbop, Fusion und Funkjazz mit unglaublichen Arrangements und noch unglaublicheren Soli und den unglaublichsten Ansagen …
Jetzt nach über 12 Scheune-Jahren und einigen Monaten Spielpause an neuer Location!
Einlass 20:00 Uhr Beginn 21:00 –
Besetzung:
Frank Bartsch – tp, flh
Christoph Hermann – tb
Jens „Bügge“ Bürger – ts
Friedemann „Fritz“ Seidlitz – as
Christian Patzer – ts/as
Jürgen Umbreit – p
Tom Götze – b
Matthias Macht – dr
Lars Kutschke git
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
Die Innenpolitik der Vereinigten Staaten wird unberechenbarer. Präsident Biden hat keine Mehrheit mehr im Kongress. Die Republikaner, die neue Mehrheit im Repräsentantenhaus, sind gespalten und benötigen 15 Wahlgänge,
Veranstaltungsdetails
Die Innenpolitik der Vereinigten Staaten wird unberechenbarer. Präsident Biden hat keine Mehrheit mehr im Kongress. Die Republikaner, die neue Mehrheit im Repräsentantenhaus, sind gespalten und benötigen 15 Wahlgänge, um einen Parlamentspräsidenten zu wählen. Zwei Jahre zuvor hatte ein Mob von Trump-Anhängern versucht, das Kapitol zu stürmen. Wie stabil ist die amerikanische Demokratie? Wie sind die Aussichten für die Präsidentenwahl 2024? Welche Schlüsse sollten Deutschland und die EU für ihr Bündnis mit den USA, die Hilfe für die Ukraine, den Umgang mit China und andere zentrale Herausforderungen ziehen?
Gespräch mit:
Dr. Christoph von Marschall, Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion "Der Tagesspiegel", Berlin
Moderation:
Dr. André Fleck, Dresden
Eintritt frei!
Einlass: 17:30 Uhr
Beginn 18:00 Uhr
Anmeldung erbeten:
Uhrzeit
(Dienstag) 17:30 - 19:30
Veranstaltungsdetails
BÄRgfest mit Slightly Strayed & King Nugget Gang.Kostenfreier Eintritt, dafür zwei Bands + Aftershow! Einlass: 19:00 UhrBeginn: 20:00 Uhr Wir
Veranstaltungsdetails
BÄRgfest mit Slightly Strayed & King Nugget Gang.
Kostenfreier Eintritt, dafür zwei Bands + Aftershow!
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Wir gehen auf Tour!
Unterstützung kommt von KING NUGGED GANG!
Termine:
08.02 – Dresden, Bärenzwinger
09.02 – Berlin, Rock at Sage Party
10.02 – Hamburg, Astra Stube
18.02 – Frankfurt, Ponyhof
Presse:
Slightly Strayed (SYSD) – getreu dem Motto „Lasst uns heulend in den Moshpit rennen“ veröffentlicht das Hessener Duo Songs, über ihre Vergangenheit, welche oft von Schmerz und unkontrollierten Eskapaden geprägt war. Dank SYSD müssen sich eure Freunde nicht mehr alleine zerstören, denn niemand ist verloren!
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 20:00
Veranstaltungsdetails
wie der Name es sagt ….
Veranstaltungsdetails
wie der Name es sagt ….
Uhrzeit
8 (Mittwoch) 20:00 - 9 (Donnerstag) 23:30
Veranstaltungsdetails
»Wir haben alle unser Päckchen zu tragen.« Interaktives Musiktheater des Ensemble MeinKlang Freitag, 10.2.2023Einlass: 19:00 UhrBeginn: 20:00 bis 21:30 Uhr
Veranstaltungsdetails
»Wir haben alle unser Päckchen zu tragen.« Interaktives Musiktheater des Ensemble MeinKlang
Freitag, 10.2.2023
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 bis 21:30 Uhr
Samstag, 11.2.2023
Einlass: 17:30 Uhr
Beginn: 18:00 bis 19:30 Uhr
Interaktives Musiktheater? Nein, wir machen da nichts mit digital. Es wird ein akustisch analoges Musikerlebnis, bei dem das Publikum entscheidet, welche Themen bearbeitet werden. Und damit es zwischen der Themenwahl nicht langweilig wird, darf ab und an mitgeraten, mitgewählt und – natürlich – mitgesungen werden.
Videos:
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
MeinKlang e.V.Sebnitzer Straße 57 01099 Dresden Sebnitzer Straße 57 / 01099 Dresden
Veranstaltungsdetails
»Wir haben alle unser Päckchen zu tragen.« Interaktives Musiktheater des Ensemble MeinKlang Freitag, 10.2.2023Einlass: 19:00 UhrBeginn: 20:00 bis 21:30 Uhr
Veranstaltungsdetails
»Wir haben alle unser Päckchen zu tragen.« Interaktives Musiktheater des Ensemble MeinKlang
Freitag, 10.2.2023
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 bis 21:30 Uhr
Samstag, 11.2.2023
Einlass: 17:30 Uhr
Beginn: 18:00 bis 19:30 Uhr
Interaktives Musiktheater? Nein, wir machen da nichts mit digital. Es wird ein akustisch analoges Musikerlebnis, bei dem das Publikum entscheidet, welche Themen bearbeitet werden. Und damit es zwischen der Themenwahl nicht langweilig wird, darf ab und an mitgeraten, mitgewählt und – natürlich – mitgesungen werden.
Videos:
Uhrzeit
(Samstag) 17:30 - 20:00
Veranstalter
MeinKlang e.V.Sebnitzer Straße 57 01099 Dresden Sebnitzer Straße 57 / 01099 Dresden
Veranstaltungsdetails
In der Nacht vom 12.02. auf den 13.02. werden wir bei uns den 57. Super Bowl übertragen. Der Eintritt ist kostenlos.Kommt vorbei!Einlass: 22:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
In der Nacht vom 12.02. auf den 13.02. werden wir bei uns den 57. Super Bowl übertragen. Der Eintritt ist kostenlos.
Kommt vorbei!
Einlass: 22:00 Uhr
Ende: ???

Uhrzeit
12 (Sonntag) 22:00 - 13 (Montag) 4:00
Veranstaltungsdetails
Seit 1996 spielen die Fanatics (fast) jeden Montag in Dresden – ein steady Gig, wie in die Bandgründer zuvor in New York erlebt haben. Zu hören gibt’s einen
Veranstaltungsdetails
Seit 1996 spielen die Fanatics (fast) jeden Montag in Dresden – ein steady Gig, wie in die Bandgründer zuvor in New York erlebt haben. Zu hören gibt’s einen Mix aus Mainstream, Bebop, Hardbop, Fusion und Funkjazz mit unglaublichen Arrangements und noch unglaublicheren Soli und den unglaublichsten Ansagen …
Jetzt nach über 12 Scheune-Jahren und einigen Monaten Spielpause an neuer Location!
Einlass 20:00 Uhr Beginn 21:00 –
Besetzung:
Frank Bartsch – tp, flh
Christoph Hermann – tb
Jens „Bügge“ Bürger – ts
Friedemann „Fritz“ Seidlitz – as
Christian Patzer – ts/as
Jürgen Umbreit – p
Tom Götze – b
Matthias Macht – dr
Lars Kutschke git
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
wie der Name es sagt ….
Veranstaltungsdetails
wie der Name es sagt ….
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
Ms Lightning . Dj !MAuf »Hättest du nicht Lust mit mir den Abend zu verbringen? « … singen Madsen in Ihrem Hit
Veranstaltungsdetails
Ms Lightning . Dj !MAuf
»Hättest du nicht Lust mit mir den Abend zu verbringen? «
… singen Madsen in Ihrem Hit „Nachtbaden“. Wie gerne dj !mauf seine Abende mit dem verrückten Tanzpublikum verbringt, sollte jedem klar sein, welcher in den letzten 10 Jahren bei einer seiner Partys dabei war. Kommt vorbei, das wird klasse – versprochen!
– DJs –
→ Dj !Mauf bringt bereits seit ganzen 10 Jahren das Dresdner Publikum mit ausgewählter Indie/Rock Musik zum Tanzen. Zu seinen Höhepunkten gehören Aftershow-Partys von Shout Out Louds und The Whitest Boy Alive, zudem wird er seit 6 Jahren als DJ beim mittlerweile stets ausverkauften Rocken am Brocken Festival gebucht. Seine Musikauswahl ist äußerst abwechslungsreich, vor allem aber immer extrem tanzbar!
→ Ms Lightning sammelt bereits seit 6 Jahren Erfahrungen als Dj – allein oder auch mal im Duo mit anderen Djs. Zur Zeit ist sie in Katy’s Garage oder Zille anzutreffen, aber auch in den angesagten Clubs in Berlin, Chemnitz und Leipzig. Sie sorgt für einen bunten Mix aus Indie, Pop und einschlägigen Hits.
– MUSIK –
Du tanzt unter anderem zu AnnenMayKantereit, Queen, Future Islands, Florence+The Machine, Kakkmaddafakka, Kraftklub, Beatsteaks, The Strokes, Wet Leg, Ok Kid, Arctic Monkeys, The Kinks, Wanda, Joy Division, Arcade Fire, Placebo, Madsen, Interpol, Mumford & Sons, The Wombats, Boy, Olli Schulz, The Hives, Friska Viljor, The Killers, Mando Diao, Franz Ferdinand, Blaenavon, und so weiter und so fort!
– CLUB –
Der Bärenzwinger ist ein wundervoller Club, welcher in einem denkmalgeschützten Gebäude in der Altstadt liegt.
Alle Infos zu !Mauf, seiner Lieblingsmusik, Playlists usw.: www.dj-mauf.de
Eintritt 6 €/5 € (Studierende)
Tickets unter
https://www.eventbrite.de/e/nachtbaden-party-mit-ms-lightning-und-mauf-tickets-510788731847
Uhrzeit
17 (Freitag) 22:00 - 18 (Samstag) 4:00
Veranstaltungsdetails
Am 18. Februar gibt es eine neue Ausgabe von Le Batardeau Noir, zu der du herzlich eingeladen bist.Um 21 Uhr öffnet sich das Tor zum Bärenzwinger …
Veranstaltungsdetails
Am 18. Februar gibt es eine neue Ausgabe von Le Batardeau Noir, zu der du herzlich eingeladen bist.
Um 21 Uhr öffnet sich das Tor zum Bärenzwinger … ähm nee … Tor ist nicht mehr, es geht trotzdem 21 Uhr los.
Walter Faber und DJ Bastard spielen Dark Wave, Gothic, Indie, Synthiepop, Dark 80’s & 90’s, sowie deine Musikwünsche.
Eine entsprechende Deko, Kerzenschein, ein umfangreiches Getränkeangebot, sowie das gemütliche Ambiente des Dresdner Bärenzwingers runden die Nacht ab.
Eintritt bis 22 Uhr: 3,-€
Eintritt ab 22 Uhr: 5,-€
Studentenclub Bärenzwinger
Brühlscher Garten 1
01067 Dresden
Uhrzeit
18 (Samstag) 21:00 - 19 (Sonntag) 4:00
Veranstaltungsdetails
Seit 1996 spielen die Fanatics (fast) jeden Montag in Dresden – ein steady Gig, wie in die Bandgründer zuvor in New York erlebt haben. Zu hören gibt’s einen
Veranstaltungsdetails
Seit 1996 spielen die Fanatics (fast) jeden Montag in Dresden – ein steady Gig, wie in die Bandgründer zuvor in New York erlebt haben. Zu hören gibt’s einen Mix aus Mainstream, Bebop, Hardbop, Fusion und Funkjazz mit unglaublichen Arrangements und noch unglaublicheren Soli und den unglaublichsten Ansagen …
Jetzt nach über 12 Scheune-Jahren und einigen Monaten Spielpause an neuer Location!
Einlass 20:00 Uhr Beginn 21:00 –
Besetzung:
Frank Bartsch – tp, flh
Christoph Hermann – tb
Jens „Bügge“ Bürger – ts
Friedemann „Fritz“ Seidlitz – as
Christian Patzer – ts/as
Jürgen Umbreit – p
Tom Götze – b
Matthias Macht – dr
Lars Kutschke git
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
Spieleabend mit Bierpong, Tischkicker, Tischtennis und Kartenspiele
Veranstaltungsdetails
Spieleabend mit Bierpong, Tischkicker, Tischtennis und Kartenspiele
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
Empty Airports Tour 2023Support: TBA Präsentiert von Wildfire, Rauze & Atonal Music Aiming For Enrike touren seit vielen Jahren mit
Veranstaltungsdetails
Empty Airports Tour 2023
Support: TBA
Präsentiert von Wildfire, Rauze & Atonal Music
Aiming For Enrike touren seit vielen Jahren mit ihren frenetischen, wilden und mitreißenden Live-Shows durch die Welt. Wo sie früher mit gleichmäßigen Schwüngen und frenetischen Attacken experimentiert haben, hat sich die Musik von Aiming For Enrike mehr und mehr in Richtung Club und Tanzfläche bewegt. Music For Working Out von 2020 zeigte eine retro-futuristische Seite der Band, die nach Talking Heads, Mr. Oizo und Science-Fiction der 80er Jahre roch.
Jetzt ist das Duo mit seinem fünften Album Empty Airports am Start. Mit einem atmosphärischen und massiven Ausdruck führen sie die Musik weiter in eine weitläufige, minimalistische, elektronische und ambiente Landschaft. Empty Airports wurde komponiert und aufgenommen, um das ruhige Leben in Covid19 während der entschleunigten Monate 2020 und 2021 zu reflektieren. Es ist nicht nur das längste Album des Duos, sondern auch ihr erstes Doppelalbum. Die Songs sind inspiriert von und liegen irgendwo zwischen Thom Yorke, Sahra, Nils Frahm, Jon Hopkins, Steve Reich und King Crimson in den 80ern.
Das Cover von Empty Airports ist die Krönung des Ganzen. Thor Merlins einzigartiges Cover ist eine generativ gestaltete Collage, die aus Ausschnitten von 19 digitalen Gemälden und 10 Bildern besteht, die mit der Shader-Programmierung in Sakuhin erstellt wurden: ein proprietäres Open-Source-Programm, das Merlin auch für die Live-Codierung von Visuals während der Aiming for Enrikes-Konzerte im Jahr 2023 verwenden wird. Die einzelnen Bilder des Albumcovers werden in ihrer Gesamtheit als NFTs verfügbar sein.
Empty Airports wird im Januar 2023 auf Jansen Records veröffentlicht, während Aiming For Enrike auf eine ausgedehnte Europatournee gehen.
16,00 €
zzgl. Gebühren
Donnerstag, 23.02.2023
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Aiming For Enrike kommen 2023 nach Dresden
Januar 23, 2023
Das explosive Duo „Aiming For Enrike“ kommt auf ihrer Empty Airport Tour am 23.02.23 im Bärenzwinger in Dresden vorbei. Tickets sind demnächst erhältlich!
Uhrzeit
(Donnerstag) 20:00 - 16:00
Veranstaltungsdetails
➤Du hast Bock auf neue Musik?➤Du möchtest wissen, wer in deiner Stadt die neuen Local Heroes werden und vielleicht sogar deine Lieblingsmusiker:innen von Morgen entdecken?➤Du möchtest
Veranstaltungsdetails
➤Du hast Bock auf neue Musik?
➤Du möchtest wissen, wer in deiner Stadt die neuen Local Heroes werden und vielleicht sogar deine Lieblingsmusiker:innen von Morgen entdecken?
➤Du möchtest mitentscheiden, wer in die nächste Runde kommt?
➤Dann komm zu den SPH Music Masters!
Dich erwartet ein spannender Abend voller Live-Musik und sehenswerten Musiker:innen, die um den Einzug ins !FINALE! kämpfen. Natürlich unter Berücksichtigung der aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen!
➤MIT DABEI SIND:
COLORDRIVE
https://www.facebook.com/colordriveband
JAGSTER
https://www.facebook.com/jagstermusic
BREAKOUT
https://www.instagram.com/band.breakout/
PADDIXX
https://www.facebook.com/paddixxmusic
VAGBONDA LOOP
https://www.facebook.com/aleksandra.vagabonda.1/
BPD
BRÜCKNER&FOX
https://www.facebook.com/bruecknerundfox
TBA.
➤PROGRAMM, FLYER UND WEITERE INFOS:
www.sph-music-masters.de/shows/details/3654
➤Tickets zur Show
www.sph-music-masters.de/tickets/index/3654
Die SPH Music Masters sind der größte Wettbewerb für Musiker:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Neben Preisen im Gesamtwert von 100.000€, z. B. Studioaufnahmen, Videodrehs, Instrumente, Equipment, Coachings, Workshops, Lyric-Videos und Sachpreise unserer namhaften Partner (u. a. MusicHub, Thomann, Focusrite, Shure, Adam Audio, Novation, Radio Bob) gibt es bis zu 250€ Cash pro Show und ein umfassendes Förderpaket mit Gutscheinen und Vergünstigungen für alles, was Musiker:innen benötigen!
Schenke den besten Acts des Abends deine Stimme und entscheide selbst, welche Künstler:innen DU in der nächsten Runde sehen willst. Das Gesamtergebnis setzt sich dabei aus 50% Jury- und 50% Publikumsstimmen zusammen.
Du hast Lust, mit Deiner Band, als Duo oder Solokünstler:in teilzunehmen? Meldet Euch jetzt an unter www.sph-music-masters.de. Bei uns sind alle Altersklassen, Formationen und Genres herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf euch!
𝐒𝐏𝐇 𝐌𝐔𝐒𝐈𝐂 𝐌𝐀𝐒𝐓𝐄𝐑𝐒
FROM MUSICIANS. FOR MUSICIANS.
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 23:30
Veranstalter
SPH
Veranstaltungsdetails
mit DJ Jens „Schorsch“ Georgi Einlass: 21:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
mit DJ Jens „Schorsch“ Georgi
Einlass: 21:00 Uhr
Uhrzeit
25 (Samstag) 21:00 - 26 (Sonntag) 2:00
Veranstaltungsdetails
Seit 1996 spielen die Fanatics (fast) jeden Montag in Dresden – ein steady Gig, wie in die Bandgründer zuvor in New York erlebt haben. Zu hören gibt’s einen
Veranstaltungsdetails
Seit 1996 spielen die Fanatics (fast) jeden Montag in Dresden – ein steady Gig, wie in die Bandgründer zuvor in New York erlebt haben. Zu hören gibt’s einen Mix aus Mainstream, Bebop, Hardbop, Fusion und Funkjazz mit unglaublichen Arrangements und noch unglaublicheren Soli und den unglaublichsten Ansagen …
Jetzt nach über 12 Scheune-Jahren und einigen Monaten Spielpause an neuer Location!
Einlass 20:00 Uhr Beginn 21:00 –
Besetzung:
Frank Bartsch – tp, flh
Christoph Hermann – tb
Jens „Bügge“ Bürger – ts
Friedemann „Fritz“ Seidlitz – as
Christian Patzer – ts/as
Jürgen Umbreit – p
Tom Götze – b
Matthias Macht – dr
Lars Kutschke git
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 23:30
März
Veranstaltungsdetails
handgemachter Techno …
Veranstaltungsdetails
handgemachter Techno …
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
wie der Name es sagt ….
Veranstaltungsdetails
wie der Name es sagt ….
Uhrzeit
8 (Mittwoch) 20:00 - 9 (Donnerstag) 23:30
Veranstaltungsdetails
me|schug|ge (hebr.-jidd.) ugs. für verrückt.Das steht zumindest im Duden. Falls Sie sich jetzt fragen, wer oder was denn verrückt ist –
Veranstaltungsdetails
me|schug|ge (hebr.-jidd.) ugs. für verrückt.
Das steht zumindest im Duden. Falls Sie sich jetzt fragen, wer oder was denn verrückt ist – kleiner Tipp: Schalten Sie mal die Nachrichten ein. Oder fahren Sie mit dem Zug, laufen Sie durch die Fußgängerzone, den Supermarkt oder setzen Sie sich ins Café. Denn egal ob Trump, Putin oder die Frau vor Ihnen an der Kasse – ständig hat man den Eindruck, von Menschen umgeben zu sein, bei denen im Kopf nicht alles ganz rund läuft.
Frank Fischer hat sie alle beobachtet. Bei seinen Reisen quer durch die Republik kommt er ins Gespräch mit schwer verständlichen Sachsen, hessischen Nazis und einer schwäbischen Frauen-Reisegruppe. Er berichtet über ungewöhnliche Menschen, verrückte Situationen und gibt nebenbei wertvolle Tipps, wie man beispielsweise eine Bahnfahrt für sich und andere zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen kann.
Stellt sich abschließend nur noch die Frage: Wenn so viele Menschen um uns verrückt sind, sind wir dann die einzig Normalen? Oder sind wir am Ende vielleicht selbst meschugge?
„Die Mischung mit der Fischer aufwartet hat etwas ganz Eigenes, ist dynamisch und unverbraucht.“ (Göttinger Tageblatt)
„Frank Fischer zeigte sich als Komiker der Extraklasse mit gutem Draht zum Publikum.“ (Fränkische Nachrichten)
Fotos: Olli Haas
https://www.humorzone.de/kuenstler.php?va_id=8184&art=programm
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 23:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Sven Kemmler Werden wir aus dem Paradies vertrieben? Überall heißt es: „Die Demokratie ist in Gefahr!“ Und das stimmt. Aber niemand konnte ahnen,
Veranstaltungsdetails
Sven Kemmler
Werden wir aus dem Paradies vertrieben? Überall heißt es: „Die Demokratie ist in Gefahr!“ Und das stimmt. Aber niemand konnte ahnen, wie viel Komik diese Entwicklung birgt. Folglich untersucht Sven Kemmler mutig die Gefahrenlage, am Beispiel der – laut Eigenbeschreibung – allerbesten und allergrößten Demokratie des Universums: der USA.
Nun kann man unmöglich über das Land der unbegrenzten Irrsinnigkeiten herziehen, ohne dabei großes Entertainment zu bieten. Deshalb erwartet sie bei »Paradise Lost« ansprechende Kostümierung, eine spektakuläre Light Show, mitreißende Musik, Digitale Erfrischungen, Interaktivität, literarische Feinsinnigkeiten sowie vollkommen unsinnige Gags.
Und man kann, ganz entgegen dem aktuellen Trend, sogar bei Bedarf und im Rahmen seiner Möglichkeit mitdenken. Mit anderen Worten: endlich mal wieder Unterhaltung für Erwachsene! Kemmler selbst verspricht für den Abend: »Es wird eine multimediale Jahrhundert-Soirée, die das Kabarett revolutionieren wird. Dafür stehe ich, aus rechtlichen Gründen jedoch nicht mit meinem Namen.«
Befürchtungen, der Abend könnte ob des Themas etwas schwer werden, können bereits heute zerstreut werden, denn es gibt, wie bei allen ordentlichen Hollywood Produktionen, ein Happy End. Der Kabarettist zeigt nämlich (ohne Aufpreis oder Abo-Zwang!) einen Ausweg, mit dem die Demokratie, wenn nicht sogar die Vereinigten Staaten gerettet werden können. Denn so was will man ja schließlich wissen, bevor man sein Aktienportfolio erweitert.
Allen Zuschauern sei versichert: Zukunft bleibt auch künftig eine Option, egal wer nach Jeff Bezos Präsident wird.
Sichtbehinderungen sind aufgrund von TV-Aufnahmen möglich. Mit Betreten des Veranstaltungsortes treten Sie für im Rahmen der Veranstaltung entstandene TV-Aufnahmen und Fotos sämtliche Bild- und Tonrechte an den Veranstalter und den MDR ab.
https://www.humorzone.de/kuenstler.php?va_id=8188&art=programm
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Uhrzeit
(Samstag) 20:00 - 23:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Wenn Sie vom ewigen entschleunigen und „sich-selbst-finden“ schon einen Lebensoptimierungs-Burnout haben, ist dieses Programm genau das Richtige für Sie. In
Veranstaltungsdetails
Wenn Sie vom ewigen entschleunigen und „sich-selbst-finden“ schon einen Lebensoptimierungs-Burnout haben, ist dieses Programm genau das Richtige für Sie.
In Zeiten, in denen Selbsthilfebücher und Lebensanleitungen das theoretische Allheilmittel für alles und jeden darstellen und der Mensch – in Social Media Blasen versunken – vergessen hat, was es bedeutet Mensch unter Menschen zu sein, hat Yves Macak unzählige Ratgeber für Sie gelesen und bräuchte jetzt einen Ratgeber der ihm sagt, wann er denn genau welche Ratschläge wo am besten umsetzen kann.
Da es diesen scheinbar nicht gibt, entsagt er nun besser der allseits an- gestrebten Perfektion und scheitert lieber heiter. Denn: Wozu hat der Schöpfer uns ansonsten den Humor verpasst? Humor ist das neue Sexy, denn Humor spielt in nahezu jeder Form zwischenmenschlicher Interaktion eine Rolle.
Yves Mack zeigt Ihnen, wie der Humor hilft, den Umgang mit schwierigen Situationen zu erleichtern, neue Kontakte zu knüpfen und neue Wege für bislang ungelöste Probleme zu finden. Finden Sie lieber den Humor in sich, wenn Sie sich schon selbst nicht finden können.
https://www.humorzone.de/kuenstler.php?id=851
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Uhrzeit
(Sonntag) 19:00 - 22:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
wie der Name es sagt ….
Veranstaltungsdetails
wie der Name es sagt ….
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
The Swingin` Bluebirds Charleston, Swing, Hot Jazz SWEET AND HOT, das ist die Tanzmusik der „Roaring Twenties“ und frühen dreißiger Jahre! Ihr
Veranstaltungsdetails
The Swingin` Bluebirds
Charleston, Swing, Hot Jazz
SWEET AND HOT, das ist die Tanzmusik der „Roaring Twenties“ und frühen dreißiger Jahre! Ihr verschrieben haben sich „The Swingin´Bluebirds“.
1989 an der TU Dresden gegründet, fand die Band 1992 ihren Stil, inspiriert von den Tanzorchestern und frühen Bigbands seinerzeit. So feierte das Orchester auch seine ersten legendären Konzerte damals in des Bärenzwingers „Großer Tonne“ zum alljährlichen Dixielandfestival.
In Erinnerung an jene Zeit ist die Idee eines regelmäßigen Stelldicheins geboren.
Einlass 19:00 Uhr
Eintritt frei
Uhrzeit
(Sonntag) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
Spieleabend mit Bierpong, Tischkicker, Tischtennis und Kartenspiele
Veranstaltungsdetails
Spieleabend mit Bierpong, Tischkicker, Tischtennis und Kartenspiele
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
Support: Healing. Einlass: 19:00 UhrBeginn: 20:00 Uhr Tickets ab 12€ zzgl. Gebühren unter
Veranstaltungsdetails
- Support: Healing.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets ab 12€ zzgl. Gebühren unter www.baerenzwinger.de
Presse:
HATHORS sind eine furiose Mischung aus Grunge, Punk, Hardcore, Alternativerock… Das Trio aus Winterthur schafft es, musikalisch die vielen altbekannten bunten Steinchen zu mischen und für sich zusammen zu bauen. Und waren nicht die Lego-Flugzeuge die besten, die man selber baute, nachdem das gekaufte Feuerwehrauto runtergefallen und in die Bestandteile zerlegt war? Kreatives Chaos und Eigenständigkeit, aber ohne Bauplan und genaue Vorgaben.
HATHORS sind kein Bausatz. Sie sind frisch und angriffslustig und vor allem nicht „retro“. Sie sind Fans, aber kopieren nichts. Die Drei Schweizer sind eh die Generation, die eine Grunge-Explosion nur aus den ARTE-Dokumentationen und von Schallplatten-Sammlungen der Eltern kennt, während man selber REFUSED gesehen hat, Metal Platten sammelte und Alternativerock der 90er aufgesogen hat – Und so spürt man diesen wilden, schmucklosen Rock-Spirit, der auch schon den Seattle Fame ausmachte.
Bei „Brainwash“ war das Ziel, die rohe Energie und Kraft der Live-Shows auf Band zu bringen. Auf dem 2017er Album „Panem Et Circenses“ hat man diesen Ansatz keineswegs verloren, jedoch eine wesentlich heterogeneren Art in Sound und auch Songwriting. HATHORS sind lauter und leiser zugleich, sie haben weiter die unbändige Kraft, die das Trio auf der Bühne ausstrahlt eingefangen, aber auch neue Ansätze und überraschende Momente.
Sicherlich eine Band, die auf den Bühnen und Clubs am meisten Spaß macht, aber musikalisch ebenso überzeugend auf ihren Alben ist und sich nicht an Szenen und Stile binden möchte
Tickets unter:
https://www.eventim.de/event/hathors-studentenclub-baerenzwinger-e-v-16423999/
Uhrzeit
(Donnerstag) 20:00 - 23:00
Veranstaltungsdetails
Am 31. März gibt es eine neue Ausgabe von Le Batardeau Noir, zu der du herzlich eingeladen bist.Um 21 Uhr öffnet sich das Tor zum Bärenzwinger …
Veranstaltungsdetails
Am 31. März gibt es eine neue Ausgabe von Le Batardeau Noir, zu der du herzlich eingeladen bist.
Um 21 Uhr öffnet sich das Tor zum Bärenzwinger … ähm nee … Tor ist nicht mehr, es geht trotzdem 21 Uhr los.
Walter Faber und DJ Bastard spielen Dark Wave, Gothic, Indie, Synthiepop, Dark 80’s & 90’s, sowie deine Musikwünsche.
Eine entsprechende Deko, Kerzenschein, ein umfangreiches Getränkeangebot, sowie das gemütliche Ambiente des Dresdner Bärenzwingers runden die Nacht ab.
Eintritt bis 22 Uhr: 3,-€
Eintritt ab 22 Uhr: 5,-€
Studentenclub Bärenzwinger
Brühlscher Garten 1
01067 Dresden
Uhrzeit
März 31 (Freitag) 21:00 - April 1 (Samstag) 4:00
April
Veranstaltungsdetails
Am 31. März gibt es eine neue Ausgabe von Le Batardeau Noir, zu der du herzlich eingeladen bist.Um 21 Uhr öffnet sich das Tor zum Bärenzwinger …
Veranstaltungsdetails
Am 31. März gibt es eine neue Ausgabe von Le Batardeau Noir, zu der du herzlich eingeladen bist.
Um 21 Uhr öffnet sich das Tor zum Bärenzwinger … ähm nee … Tor ist nicht mehr, es geht trotzdem 21 Uhr los.
Walter Faber und DJ Bastard spielen Dark Wave, Gothic, Indie, Synthiepop, Dark 80’s & 90’s, sowie deine Musikwünsche.
Eine entsprechende Deko, Kerzenschein, ein umfangreiches Getränkeangebot, sowie das gemütliche Ambiente des Dresdner Bärenzwingers runden die Nacht ab.
Eintritt bis 22 Uhr: 3,-€
Eintritt ab 22 Uhr: 5,-€
Studentenclub Bärenzwinger
Brühlscher Garten 1
01067 Dresden
Uhrzeit
März 31 (Freitag) 21:00 - April 1 (Samstag) 4:00
Veranstaltungsdetails
mit DJ Jens „Schorsch“ Georgi Einlass: 21:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
mit DJ Jens „Schorsch“ Georgi
Einlass: 21:00 Uhr
Uhrzeit
1 (Samstag) 21:00 - 2 (Sonntag) 2:00
Veranstaltungsdetails
handgemachter Techno …
Veranstaltungsdetails
handgemachter Techno …
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
wie der Name es sagt ….
Veranstaltungsdetails
wie der Name es sagt ….
Uhrzeit
12 (Mittwoch) 20:00 - 13 (Donnerstag) 23:30
Veranstaltungsdetails
The Swingin` Bluebirds Charleston, Swing, Hot Jazz SWEET AND HOT, das ist die Tanzmusik der „Roaring Twenties“ und frühen dreißiger Jahre! Ihr
Veranstaltungsdetails
The Swingin` Bluebirds
Charleston, Swing, Hot Jazz
SWEET AND HOT, das ist die Tanzmusik der „Roaring Twenties“ und frühen dreißiger Jahre! Ihr verschrieben haben sich „The Swingin´Bluebirds“.
1989 an der TU Dresden gegründet, fand die Band 1992 ihren Stil, inspiriert von den Tanzorchestern und frühen Bigbands seinerzeit. So feierte das Orchester auch seine ersten legendären Konzerte damals in des Bärenzwingers „Großer Tonne“ zum alljährlichen Dixielandfestival.
In Erinnerung an jene Zeit ist die Idee eines regelmäßigen Stelldicheins geboren.
Einlass 19:00 Uhr
Eintritt frei
Uhrzeit
(Sonntag) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
wie der Name es sagt ….
Veranstaltungsdetails
wie der Name es sagt ….
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
Spieleabend mit Bierpong, Tischkicker, Tischtennis und Kartenspiele
Veranstaltungsdetails
Spieleabend mit Bierpong, Tischkicker, Tischtennis und Kartenspiele
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 23:30
Mai
Veranstaltungsdetails
handgemachter Techno …
Veranstaltungsdetails
handgemachter Techno …
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
Am 5. Mai gibt es eine neue Ausgabe von Le Batardeau Noir, zu der du herzlich eingeladen bist.Um 21 Uhr öffnet sich das Tor zum Bärenzwinger …
Veranstaltungsdetails
Am 5. Mai gibt es eine neue Ausgabe von Le Batardeau Noir, zu der du herzlich eingeladen bist.
Um 21 Uhr öffnet sich das Tor zum Bärenzwinger … ähm nee … Tor ist nicht mehr, es geht trotzdem 21 Uhr los.
Walter Faber und DJ Bastard spielen Dark Wave, Gothic, Indie, Synthiepop, Dark 80’s & 90’s, sowie deine Musikwünsche.
Eine entsprechende Deko, Kerzenschein, ein umfangreiches Getränkeangebot, sowie das gemütliche Ambiente des Dresdner Bärenzwingers runden die Nacht ab.
Eintritt bis 22 Uhr: 3,-€
Eintritt ab 22 Uhr: 5,-€
Studentenclub Bärenzwinger
Brühlscher Garten 1
01067 Dresden
Uhrzeit
5 (Freitag) 21:00 - 6 (Samstag) 4:00
Veranstaltungsdetails
mit DJ Jens „Schorsch“ Georgi Einlass: 21:00 Uhr
Veranstaltungsdetails
mit DJ Jens „Schorsch“ Georgi
Einlass: 21:00 Uhr
Uhrzeit
6 (Samstag) 21:00 - 7 (Sonntag) 2:00
Veranstaltungsdetails
wie der Name es sagt ….
Veranstaltungsdetails
wie der Name es sagt ….
Uhrzeit
10 (Mittwoch) 20:00 - 11 (Donnerstag) 23:30
Veranstaltungsdetails
wie der Name es sagt ….
Veranstaltungsdetails
wie der Name es sagt ….
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
Spieleabend mit Bierpong, Tischkicker, Tischtennis und Kartenspiele
Veranstaltungsdetails
Spieleabend mit Bierpong, Tischkicker, Tischtennis und Kartenspiele
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
Maël & Jonas – Bio Echte Freundschaft kann man hören. Und so ist das Debütalbum „rocket science” von Maël & Jonas nicht nur lebendiger, leichtfüßiger
Veranstaltungsdetails
Maël & Jonas – Bio
Echte Freundschaft kann man hören. Und so ist das Debütalbum „rocket science” von Maël & Jonas nicht nur lebendiger, leichtfüßiger Pop mit Rock-Einfluss, sondern auch komplett handgemacht von Freunden und für Freunde und klingt gerade dadurch so wunderbar.
Zwischen Pop-Punk, der genau so nach Bühne klingt, und dem nächsten TikTok-Hit singt das Newcomer Duo mit seinen charismatischen Stimmen über unterschiedlichste Facetten von Freundschaft, Liebe und Erwachsenwerden.
Bei Maël & Jonas passiert gerade viel, dabei fing alles klein an. Die ersten Songs für die Freundin sang Jonas noch im heimischen Schrank ein – „mit Socke über dem Mikrofon“. In der lokalen Musikschul-Band lernten sich die beiden dann kennen und merkten schnell, wie sehr die Musik sie verband. Zwar trennte sich die Band zwischenzeitlich, aber die Freundschaft blieb. Und so war es dann auch ein Freundschaftsdienst, der das Duo dann wieder vereinte. Denn alleine wollte Maël, der vor Live Auftritten immer sehr aufgeregt ist, nicht bei „The Voice Of Germany” teilnehmen. Also sprang ihm Jonas kurzerhand zur Seite. Die Freunde sicherten sich so nicht nur überragende Rückmeldungen, sondern schafften es auch aus dem Stand bis ins Finale. Das war in der 10. Jubiläumsstaffel 2020.
„In dem Jahr danach haben wir wirklich unseren Sound gefunden”, erinnert sich Jonas. Haben die beiden Jungs vorher meist Cover gepostet und dabei ein beeindruckendes Spektrum an Stilen abgedeckt, entwickelte sich nun der Sound, der auch „rocket science” prägt: frischer Gitarren getriebener Indie – Pop, der zuweilen an Blink-182 erinnert, im Gewand von kraftvoll-optimistischen Kompositionen, die einen das Radio aufdrehen lassen. Dabei ergänzen sich Maël & Jonas perfekt: Nach frühen Prägungen durch Classic – Rock und Metal, setzt sich bei Jonas besonders seine Hingabe zur modernen Reinkarnation des 2000er College-Punk-Sounds durch: „Machine Gun Kelly hat mich dabei angefixt, der als Rapper wieder richtige Rockmusik macht.” Maël geht geschmacklich mit und ergänzt die Musik durch seine Vorliebe für geschmackvolle Singer-Songwriter, wie Jack Johnson oder Billy Raffoul. Nur für drei Songs des Albums haben sich die beiden Hilfe ins Boot geholt – den Rest, vom Songwriting über Recording bis hin zur Produktion, übernahmen Maël & Jonas selbst.
Dieser jugendlich-frische, ab der ersten Sekunde zündende Sound untermalt perfekt die Geschichte des Duos, die aus zwei etwas unterschiedlichen Phasen junger Erwachsener sprechen: Maël ist 27 und Jonas 21 Jahre alt. Letzterer startet das Album dann auf „All My Songs” direkt mit der Feststellung, alle seine Songs nur über die eine, die bittersüße Beziehung geschrieben zu haben: „All I do is write f*cking songs about you / Cause I do still think about us” und erinnert in seiner melancholischen Tanzbarkeit an 21 Pilots. Die Vorab- Single „I Swear To God” kratzt bereits jetzt an der 10 Millionen Streams Marke und verpasste beim Vorentscheid für den Eurovision Song Contest nur knapp den ersten Platz. Der Song berichtet auf schmerzhaft offene Weise über „die Vernachlässigung von Freunden in einer schwierigen Phase meines Lebens”, so Maël. Die Popularität des Songs sorgte für den Songwriter aber für ein Happy End: „Das war geil, weil ich dann meinen Freunden sagen konnte, dass es in dem Song um uns geht – und sie haben dann richtig mitgefiebert.”
Während „I owe you” eine Danksagung an die Unterstützung der Eltern der beiden ist – Jonas Vater etwa leitet die Live-Band und spielt Keys – drückt „Hey Anna“ Unterstützung aus für alle, die mit ihrer mentalen Gesundheit kämpfen. „Selling Out” beschäftigt sich mit der Frage, wie man sich selbst nicht verliert, während man an seiner musikalischen Karriere feilt. Dabei ist dem Duo neben seiner erfolgreichen Social-Media Präsenz aber vor allem immer eines ganz wichtig: Die Verbindung zu Menschen. „Wir wollen Songs schreiben, die vor allem live kicken.” Und live sind Maël & Jonas in Begleitung ihrer Band, die aus ihren engsten Freunden besteht, mittlerweile eine eingespielte Macht, was sie nicht schon auf ihrer beinahe ausverkauften Herbst-Clubtour beweisen. „Und egal, wieviel Herzblut und Schweiß in die Sache geht: Man sollte sich nie zu ernst nehmen. Am Ende ist Musik dazu da, um Leute zusammenzubringen und Spaß zu haben. Hauptsache, es gehen Menschen nach unserer Live Show nach Hause und denken sich: F*ck, das waren zwei gute Stunden.” – Mit Freunden für Freunde.
„rocket science” erscheint im Frühjahr 2023
Tickets

Uhrzeit
(Freitag) 19:30 - 22:00
Juni
Veranstaltungsdetails
handgemachter Techno …
Veranstaltungsdetails
handgemachter Techno …
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 23:30
Veranstaltungsdetails
wie der Name es sagt ….
Veranstaltungsdetails
wie der Name es sagt ….
Uhrzeit
14 (Mittwoch) 20:00 - 15 (Donnerstag) 23:30
Veranstaltungsdetails
Am 16. Juni gibt es eine neue Ausgabe von Le Batardeau Noir, zu der du herzlich eingeladen bist.Um 21 Uhr öffnet sich das Tor zum Bärenzwinger …
Veranstaltungsdetails
Am 16. Juni gibt es eine neue Ausgabe von Le Batardeau Noir, zu der du herzlich eingeladen bist.
Um 21 Uhr öffnet sich das Tor zum Bärenzwinger … ähm nee … Tor ist nicht mehr, es geht trotzdem 21 Uhr los.
Walter Faber und DJ Bastard spielen Dark Wave, Gothic, Indie, Synthiepop, Dark 80’s & 90’s, sowie deine Musikwünsche.
Eine entsprechende Deko, Kerzenschein, ein umfangreiches Getränkeangebot, sowie das gemütliche Ambiente des Dresdner Bärenzwingers runden die Nacht ab.
Eintritt bis 22 Uhr: 3,-€
Eintritt ab 22 Uhr: 5,-€
Studentenclub Bärenzwinger
Brühlscher Garten 1
01067 Dresden
Uhrzeit
16 (Freitag) 21:00 - 17 (Samstag) 4:00
Veranstaltungsdetails
BÄRgfest!Diesmal mit den Hardcore Punker von OUT OF LOVE aus der UK, die im Zuge ihrer ACROSS EUROPE 2023 Tour in Dresden halten. Wann?
Veranstaltungsdetails
BÄRgfest!
Diesmal mit den Hardcore Punker von OUT OF LOVE aus der UK, die im Zuge ihrer ACROSS EUROPE 2023 Tour in Dresden halten.
Wann? 21.06.2023
Wo? Bei uns im BÄRenzwinger natürlich
Wie viel Eintritt? Wie immer zum BÄRgfest kostenfrei mit freiwilliger Abendkasse!
——–
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
——–
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 23:00
Veranstaltungsdetails
Spieleabend mit Bierpong, Tischkicker, Tischtennis und Kartenspiele
Veranstaltungsdetails
Spieleabend mit Bierpong, Tischkicker, Tischtennis und Kartenspiele
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 23:30
September
Veranstaltungsdetails
Am 22. September gibt es eine neue Ausgabe von Le Batardeau Noir, zu der du herzlich eingeladen bist.Um 21 Uhr öffnet sich das Tor zum Bärenzwinger …
Veranstaltungsdetails
Am 22. September gibt es eine neue Ausgabe von Le Batardeau Noir, zu der du herzlich eingeladen bist.
Um 21 Uhr öffnet sich das Tor zum Bärenzwinger … ähm nee … Tor ist nicht mehr, es geht trotzdem 21 Uhr los.
Walter Faber und DJ Bastard spielen Dark Wave, Gothic, Indie, Synthiepop, Dark 80’s & 90’s, sowie deine Musikwünsche.
Eine entsprechende Deko, Kerzenschein, ein umfangreiches Getränkeangebot, sowie das gemütliche Ambiente des Dresdner Bärenzwingers runden die Nacht ab.
Eintritt bis 22 Uhr: 3,-€
Eintritt ab 22 Uhr: 5,-€
Studentenclub Bärenzwinger
Brühlscher Garten 1
01067 Dresden
Uhrzeit
22 (Freitag) 21:00 - 23 (Samstag) 4:00
November
Veranstaltungsdetails
Am 4. November gibt es eine neue Ausgabe von Le Batardeau Noir, zu der du herzlich eingeladen bist.Um 21 Uhr öffnet sich das Tor zum Bärenzwinger …
Veranstaltungsdetails
Am 4. November gibt es eine neue Ausgabe von Le Batardeau Noir, zu der du herzlich eingeladen bist.
Um 21 Uhr öffnet sich das Tor zum Bärenzwinger … ähm nee … Tor ist nicht mehr, es geht trotzdem 21 Uhr los.
Walter Faber und DJ Bastard spielen Dark Wave, Gothic, Indie, Synthiepop, Dark 80’s & 90’s, sowie deine Musikwünsche.
Eine entsprechende Deko, Kerzenschein, ein umfangreiches Getränkeangebot, sowie das gemütliche Ambiente des Dresdner Bärenzwingers runden die Nacht ab.
Eintritt bis 22 Uhr: 3,-€
Eintritt ab 22 Uhr: 5,-€
Studentenclub Bärenzwinger
Brühlscher Garten 1
01067 Dresden
Uhrzeit
4 (Samstag) 21:00 - 5 (Sonntag) 4:00
Dezember
Veranstaltungsdetails
Am 30. Dezember gibt es eine neue Ausgabe von Le Batardeau Noir, zu der du herzlich eingeladen bist.Um 21 Uhr öffnet sich das Tor zum Bärenzwinger …
Veranstaltungsdetails
Am 30. Dezember gibt es eine neue Ausgabe von Le Batardeau Noir, zu der du herzlich eingeladen bist.
Um 21 Uhr öffnet sich das Tor zum Bärenzwinger … ähm nee … Tor ist nicht mehr, es geht trotzdem 21 Uhr los.
Walter Faber und DJ Bastard spielen Dark Wave, Gothic, Indie, Synthiepop, Dark 80’s & 90’s, sowie deine Musikwünsche.
Eine entsprechende Deko, Kerzenschein, ein umfangreiches Getränkeangebot, sowie das gemütliche Ambiente des Dresdner Bärenzwingers runden die Nacht ab.
Eintritt bis 22 Uhr: 3,-€
Eintritt ab 22 Uhr: 5,-€
Studentenclub Bärenzwinger
Brühlscher Garten 1
01067 Dresden
Uhrzeit
30 (Samstag) 21:00 - 31 (Sonntag) 4:00